Digitale Schule
Wir machen unsere Schüler fit fürs 21. Jahrhundert
Ausstattung
Die Grundlage für funktionierende digitale Bildung ist die Infrastruktur. Dabei ist nicht mehr "nur" der Computer-Raum von Bedeutung. Digitale Bildung passiert - dank mobiler Endgeräte - zunehmend dezentral. Mit über 100 zum großen Teil mobilen Endgeräten, schulweitem WLAN und Glasfaser-Internet sind wir in dieser Hinsicht grundsolide aufgestellt.
Alle unsere Klassenzimmer sind zudem mit Beamer, Laptop, Apple-TV und Dokumentenkamera ausgestattet, welche aus dem dynamischen Unterrichtsgeschehen nicht mehr wegzudenken sind.
Die beste Ausstattung hilft nichts, wenn sie nicht sinnvoll eingesetzt wird. Um das zu schaffen, unterscheiden wir zwischen "Lernen über digitale Medien" und "Lernen mit digitalen Medien".
Neben den eher allgemeinen digitalen Werkzeugen, bieten die meisten Fächer weitere Anknüpfungspunkte.
Hier eine unvollständige Auswahl:
- Informatik: Grafik- und textbasierte Programmierung, Kodierungen, Netzwerksimulation, Informatik-Biber-Wettbewerb
- Mathematik: Geometrie-Software, Grafikplotter zum Darstellen von Funktionen, Wahrscheinlichkeits-Simulation
- Technik: CAD, CAM, Elektronik-Simulation, Prgrammierung von Mikrocontrollern
- Projekttage: Stop-Motion-Filme
Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Sicherheit im Umgang mit wesentlichen digitalen Medien mit auf den Weg zu geben, sodass sie für alltägliche und frühe berufliche Herausforderungen gewappnet sind. Darüber hinaus erhalten sie Einblicke in speziellere Fachbereiche und können sich dort differenziert entfalten. Auch schauen wir über den Tellerrand und fördern den selbstbestimmten und kritischen Umgang mit der digitalen Welt.