Unter Volldampf hoch hinaus


Die Techniker der 9a besuchen das Kohlekraftwerk Karlsruhe der EnBW

Mai 2025 - Oft hat man nicht mehr die Gelegenheit so einen riesigen Dinosaurier der Energieerzeugung in Betrieb zu sehen. In wenigen Jahren sollen alle Kohlekraftwerke in Deutschland abgeschaltet sein. Ein Grund mehr die Gunst der Stunde zu nutzen.


Die Technikgruppe der 9a hat am 21. Mai 2025 das große und moderne Kohlekraftwerk RDK8 besucht. Nach einer Vorstellung der EnBW und einer Sicherheitseinweisung, gab es Schutzhelme und Guide-Kopfhörer und es ging zusammen mit einem EnBW-Ingenieur auf Erkundungstour.


Wir lernten die Ausbildungswerkstätten kennen, wo uns zwei Azubis die Räumlichkeiten und Ausbildungsberufe vorstellten. Einer von ihnen war sogar ein alter Hebelianer!


Danach ging es auf das Werksgelände und ins Kraftwerk. Alles war riesig. Wir bekamen alle wichtigen Bereiche des Kraftwerks gezeigt: Kohlehalde, Kohlemühlen, Kessel, Turbine, Generator, Abgasreinigung, Schornstein und Kühlturm.


Ein Highlight war der Gang auf die Dachterrasse des Kesselhauses. Auf über 120m hatte man eine tolle Aussicht über das Gelände, Karlsruhe und das Rheintal. Es ist das höchste begehbare Gebäude in Karlsruhe. Höher kommen nur die Industriekletterer.


Bericht: sw