Deutsch-französische Schülerbegegnung
im März 2025
Der Besuch in Karlsruhe
März 2025 - Die Aufregung ist groß! Acht Schüler:innen des Collège Immaculé Conception de Créhen aus der Bretagne sind für fünf Tage unsere Gäste in Klasse 9. Werden wir uns verständigen können, werden sie nett sein? Die Französischlehrerinnen Frau Forêt und Frau Berger sind zuversichtlich und haben ein intensives Programm vorbereitet:
1. Tag
Alle Gastfamilien und Schüler:innen freuen sich, als die Gruppe am Sonntag (9.3.) nach langer Reise am Karlsruher Bahnhof aus dem TGV steigt und verbringen den ersten Abend gemeinsam in den Familien.
2. Tag
Es geht los mit gemeinsamen sportlichen Aktivitäten an der Hebel Realschule, dann erwartet uns ein üppiges deutsch-französisches Frühstück, ein bisschen Englischunterricht mit Spielen in Kleingruppen und mittags beginnt die coole Stadtrallye per App und einer Tasche mit Dingen zur Lösung der kniffligen Aufgaben. Beim gemeinsamen Spieleabend in der Schule gibt es für alle Pizza und die Stimmung ist super.
3. Tag
Treffpunkt Staatstheater! Am Morgen machen wir eine Führung der großen Bühne und hinter die Kulissen z.B. in die Maske und die riesige Kleiderkammer, den Malersaal und die Werkstätten. Zum Mittagssnack und einer Videoshow sind wir ins Karlsruher Rathaus auf dem Marktplatz eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein steuern wir auf das Schloss zu, machen Fotos mit den Statuen im Park, steigen auf den Schlossturm und haben ein tolles Panorama auf die Fächerstadt. Der Nachmittag ist zur freien Gestaltung, am Abend beindruckt uns eine moderne Tanzdarbietung im Staatstheater.
4. Tag
Wir nehmen den Zug nach Heidelberg, um am Morgen im Icehouse Schlittschuh zu laufen und nach Erkunden der Altstadt in Kleingruppen zu Fuß den Schlossberg zu erklimmen. Im Schloss gibt es eine riesige Legoausstellung mit Spieltisch für unsere eigenen Kreationen, das Apothekenmuseum und das große Fass in der Taverne. Bei der Alten Brücke und der glücksbringenden Affenstatue nehmen wir den Bus zum Bahnhof und kommen etwas müde wieder in Karlsruhe an.
5. Tag
Heute begleiten uns unsere französischen Gäste in den Unterricht, nachdem wir zunächst gemeinsam mit Frau Berger Schalen aus Ton getöpfert haben. Diese werden wir später noch brennen und lasieren und unseren Austauschpartner:innen mitbringen. Zum Mittagessen geht es in die Kantine nebenan und am Nachmittag zu einem KI-Kunst-Workshop ins ZKM.
Zu unserer Abschlussparty an der Schule mit französischer Musik, guter Stimmung und feinem Buffet sind auch die Gasteltern und Herr Spörl eingeladen und es können schon einige Details über unsere anstehende Reise in die Bretagne verraten werden.
Am nächsten Morgen (Freitag 14.3.) heißt es Abschied nehmen, aber im Mai wird es ja zum Glück ein Wiedersehen geben.
Vive l’amitié franco-allemande!!
Und wie fandet ihr die Begegnung?
Julia (9a): Am besten gefallen hat mir das Schlittschuhlaufen und das gemeinsame Essen. Es fühlt sich gut an, wenn man Spaß miteinander hat ohne irgendeinen Streit.
Alina (9b): Ich dachte die französischen Schüler sind nett – sind sie auch!
Sakina (9b): Wir haben schöne Erfahrungen gesammelt, uns alle gut verstanden und zum Schluss auch noch lustige Interviews gegeben.
Noa (9b): Ich hoffe in der Bretagne wird es genauso schön.
Bericht: FOR und Schüler:innen