Reise in die Bretagne und nach Paris im Mai 2025
Deutsch-französische Schülerbegegnung Teil 2
März 2025 - Endlich ist es soweit – unsere 9 Schüler:innen aus Klasse 9 starten am Montag (19.5.), um ihre Austauschpartner:innen in der Bretagne wiederzusehen!
1. Tag
Mit dem TGV geht es (insg. 8 Stunden) über Straßburg direkt nach Rennes, der Hauptstadt der Bretagne und weiter mit einem Shuttle bis zur Schule in Créhen. Dort erwarten uns unsere Freunde und die zwei netten Lehrerinnen mit einem tollen Kuchenbuffet und deutsch-bretonischer Deko im Schulhof. Wir sind glücklich und fühlen uns herzlich willkommen von der ganzen Schulgemeinschaft und den Familien. Die einen fahren gleich an die Küste zum Meer, andere zeigen uns die Tiere auf ihren Höfen, springen in Pools oder essen typische Spezialitäten wie Galettes und Crêpes… Im Gepäck haben wir zur Freude alles die wunderschönen, getonten Schüsseln.
2. Tag
Mit dem Bus geht es von der Schule zum berühmten Mont Saint-Michel, einem bewohnten Felsen mit Kloster in einer Bucht an der Grenze zur Normandie, der bei Flut zu einer Insel wird. Wir laufen durch die engen Gässchen, kaufen Souvenirs und genießen die Ausblicke. Nach dem Picknick am gegenüberliegenden Ufer starten wir barfuß zur Sandwanderung in Richtung Mont Saint-Michel, durchqueren Priele mit kniehohem Wasser und erleben Treibsandeffekte. Unsere Führerin erklärt uns das Phänomen und wir haben alle Riesenspaß, das Einsinken auszuprobieren. Zum Glück schafft es jeder, sich wieder heraus zu retten!! Vom Laufen und der frischen Meeresluft ermüdet, freuen wir uns aufs Ausruhen bei den Familien.
3. Tag
Heute bringt uns der Bus nach Saint-Malo, zunächst ins spektakuläre Meeresaquarium (incl. Streicheln von Meeresspinnen und Rochen) und dann ins Zentrum der Hafenstadt, auf deren Wehrmauer man eine komplette Runde drehen kann. Wir haben Zeit zum Shoppen, bevor an dem nahe gelegenen, riesigen Sandstrand ein Wasser-Wellen-Fun-Kurs für uns beginnt. Alle quetschen sich in Neoprenanzüge und nach einigen Aufwärmspielchen laufen, springen, tauchen, kraulen alle, die keine Angst vor Wellen haben, in die Fluten. Trotz dieser Anstrengung haben wir noch Kraft und Spaß beim gemeinsamen Bowlen mit Pizza am Abend… mehr geht nicht!
4. Tag
Auch der Besuch des Schulunterrichts und eine künstlerische Aktivität sollten nicht fehlen. Wir essen gemeinsam in der Schulkantine und sind gestärkt für die geplante Kayaktour, die in einer Bucht mit Blick auf das Cap Fréhel startet. Das Wetter ist herrlich, doch es windet sehr. Frau Forêt und Mme Bouvard (eine der französischen Lehrerinnen) paddeln auch mit, die erste Welle spritzt uns schon alle nass, dann geht es bis zu einer anderen Bucht an der felsigen Küste entlang und wieder zurück. Das sportliche Abenteuer ist gewaltig, unsere Tandems kommen aber alle gut wieder an Land und an der Schule erwartet uns bereits ein tolles Abendbuffet mit Schulleiter, Eltern und Geschwistern und es spielt für uns eine bretonische Musikgruppe mit Dudelsack und anderen Blasinstrumenten… Quelle surprise!
5. Tag
Wir müssen früh aufstehen, um uns von unseren Freunden zu verabschieden, denn nun geht es mit dem TGV von Rennes ab nach Paris. Unser Hotel liegt am Canal Saint-Martin in der Nähe des Gare de l’Est, wir machen dort erst einmal Mittagspause und beziehen unsere komfortablen Zimmer. Auf dem Weg zum Eiffelturm springen wir kurz aus dem Bus, um einen Blick in das berühmte und sensationell schöne Kaufhaus Galéries Lafayette zu werfen. Wir besprühen uns mit teurem Parfum und bewundern die Architektur. Den schönsten Blick auf den Eiffelturm hat man vom Place du Trocadéro, von dort steuern wir direkt auf das Wahrzeichen von Paris zu, nehmen nebenbei ein paar Souvenirs mit und laufen zu Fuß die Treppen bis zur 2. Etage hoch: Quel panorama superbe!
Die Abendstimmung auf dem Eiffelturm ist unvergleichlich und nach einem feinen Burgerrestaurant sehen wir ihn dann auch noch by night glitzern.
6. Tag
Vom Frühstück gut gestärkt geht es mit der Metro zur wiederaufgebauten Kathedrale Notre-Dame, die uns natürlich im Innenraum und mit Orgelklang absolut überwältigt. Unsere Sandwiches und köstlichen Macarons essen wir mit Blick auf die Pyramide vom Louvre, schlendern durch die Tuilleriegärten bis zu den Champs-Elysées und lassen uns von der Kunst im Petit Palais verzaubern – ein echter Sonnenaufgang von Claude Monet strahlt uns an! Letzter Halt ist Montmartre mit seinen Treppen und dem Blick hoch zu Sacré-Coeur, dann müssen wir zum Gare de l’Est und unsere Frankreichtour mit Frau Forêt und Frau Berger endet mit der Ankunft des TGVs in Karlsruhe am Samstagabend. Wir sind voller neuer Eindrücke und wunderschöner Erinnerungen. Dank der neuen Medien können wir gut in Kontakt bleiben und vielleicht auch ein privates Wiedersehen organisieren. Das wäre schön!.
Bericht: FOR